Der Hafenpodcast ist ein zweites mal zu Besuch im Archäologiepark Wederath Belginum. Rosemarie Cordie und Alfred Haffner führen durch die Ausstellung “Pracht und Herrlichkeit. Bewaffnung und Bekleidung keltischer Männer im Hunsrück.” Es gibt viele Geschichten und Hintergründe zur Ausstellung und den gezeigten Objekten zu hören.
Artikel mit dem Schlagwort ‘Museum’
HR017 Dreiklänge mit Buddler
Drei sitzen an der Elbe in Hamburg und Wittenberg und sprechen über Podcasting in der Archäologie, die “Nationale Sonderausstellung Luther! 95 Schätze – 95 Menschen” und die Skeptiker Bewegung. Im Hafenpodcast zu Gast ist Mirko Gutjahr, vielen auch bekannt als der “Buddler” und Macher vom “angegraben” Podcast und dem Geheimen Kabinett.
HR014 Digitale Wissensvermittlung im Museum
Wir sprechen mit Tine Nowak über Möglichkeiten und Perspektiven digitaler Medien zur Wissensvermittlung und Kommunikation im Museum. Was ist digitale Wissensvermittlung? Wer ist der digitale Besucher? Brauchen Museen heute noch einen Showroom? Sind Podcasting und Gamification relevante Themen für Museen?
HR011 Wie die Skythen nach Hamburg kamen
Hafenradio trifft im Archäologischen Museum Hamburg den ehemaligen Direktor des Hauses Dr. Ralf Busch. Es geht um das “Gold der Skythen” und das Archäologiestudium in den 60er Jahren… Auch für Michael und Christoph eine Reise in die Vergangenheit.
HR010 Ausgegraben – Ein Social Media Abend im Museum
Kay-Peter Suchowa führt Hamburger Blogger und Twitterati durch die Ausstellung “Ausgegraben. Harburg archäologisch”, die das gesehene und gehörte direkt raustwittern.
HR006 Social Media in und für Museen
Social Media im Kulturbereich und insbesondere in und für Museen. Was kann man machen, was kann man erreichen und wo geht die Reise hin.
HR003 Mythos Hammaburg – Tweetup im Archäologischen Museum Hamburg
Heute geht es mit Sekt, Wein, Keksen und Smartphone ins Museum! Der Kurator der Ausstellung “Mythos Hammaburg”, Ingo Petri, und Michael Merkel haben Hamburger Twitterer – oder Twitterati – zu einem Tweetup in das Archäologische Museum Hamburg eingeladen.
HR002 Szenografie – lieber nochmal speichern!
Eine kleine szenografische Reise zu einem Lastenaufzug, in die szenografischen Gruft auf der Suche nach Excalibur, dem Dom und seiner Krypta. Dazu gibt es viel Erkenntnisgewinn wie man Räume gestaltet, was Denkräume sind und was vielleicht für das Museum der Zukunft wichtig ist.