Nach einer kleinen Pause geht das hafenradio wieder auf Sendung und ist zu Gast bei Jürgen Drygas, Helmut Pohndorf und Claus-Peter Rathjen im Museum Elbinsel Wilhelmsburg. Wir sprechen über die Insel, alte Uhrwerke und Knasttüren, ein Jagdzimmer, das dann doch keines wurde, einen Café-Erlass, Digitalisierung und die bunte Elbinsel mit Migrationshintergrund. Am Schluß machen wir noch einen Ausflug in die Ausstellung und dann gibt’s noch einen Wilhelmsburg Deichbruch.
Artikel mit dem Schlagwort ‘Stadtgeschichte’
HR015 Hamburger Bier
Hamburg – das Brauhaus der Hanse. Wir blicken in die großartige Bier-Vergangenheit der Stadt und sprechen darüber, was sich heute wieder an Geschmack und Vielfalt im Brauwesen – nicht nur in Hamburg – tut. Der Archäologe und Historiker Ralf Wiechmann und der Kreativbrauer Olli Wesseloh nehmen uns mit auf eine Reise zum Bier in Hamburg in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
HR010 Ausgegraben – Ein Social Media Abend im Museum
Kay-Peter Suchowa führt Hamburger Blogger und Twitterati durch die Ausstellung “Ausgegraben. Harburg archäologisch”, die das gesehene und gehörte direkt raustwittern.

Mit 100 Sachen durch Hamburg
Nachdem wir für die Harburger Binnenhafen – und Fundpunkte Apps den Praxistest geliefert haben, war es längst überfällig, das auch für die “Mit 100 Sachen durch Hamburg App” zu machen. Zeitlich (…) Weiterlesen
HR007 Hamburger Schöngeist
Andreas Pfeiffer ist ein Hamburger Jung und Schöngeist und nebenbei auch Betreiber von “Mein altes Hamburg” mit unzähligen Bildern und Geschichten.